Vorwort von Tina & Melly:
Es ist egal wie man Aussieht. Hauptsache man fühlt sich wohl und steht zu sich selbst. Wahre schönheit kommt von Innen. Jede Frau ist eine Prinzessin. Egal ob dick oder dünn!
Bei starkem Übergewicht, mit dem Arzt deines Vertrauens sprechen!
Ärztliche kontrolle ist nie etwas falsches!
Da ich hier täglich mehr oder weniger die selben Fragen beantworte und nicht dauernd das selbe schreiben will, gibt es hier mal eine Zusammenfassung zu Diät und gesunder Ernährung:
Prinzip: Die Hauptmenge der Nahrungszufuhr beziehe ich aus Gemüse. Dieses wird ggf. mit einer Kleinigkeit hochwertigem Pflanzenöl gegart. Dazu gibt es kleine Portionen an Kartoffeln oder Naturvollkorn, 2-3 x die Woche etwas mageres Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Innereien. Feste Uhrzeiten für die Mahlzeiten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Berich 2-3 Liter pro Tag. Täglich eine Stunde körperliche Beschäftigung und 2-3 x die Woche Sport.
Verteilung auf den Tag:
Morgens reicht mir ein koffeinfreier Kaffee mit etwas Milch. Wer morgens schon aktiv ist, dem empfehle ich etwas aus Vollkorngetreide und eine Portion Obst oder Fruchtsaft dazu.
Mittags findet die Hauptmahlzeit statt. Sie besteht aus den Zutaten wie oben unter Prinzip beschrieben. Bei einer Diät ist eine Eintopfsuppe ideal, weil sie zusätzlich Flüssigkeit liefert.
Abends sollte man sich sehr zurückhalten und nicht allzu spät essen. Bei mir hat sich bis 18 Uhr bewährt. Wer länger auf ist und vielleicht noch körperlich aktiv, kann auch noch etwas später einen Snack zu sich nehmen. Abends darf es ein wenig Obst oder Eiweiß (ein kleines Putensteak, ein Becher Naturjoghurt etc.) sein. Leicht verdauliche Kohlenhydrate sind abends fast garantiertes Hüftgold, besonders in Verbindung mit Fett.
Nur sehr sporadisch sollte man zurückgreifen auf: Zucker, Weißmehl, Honig, Süßstoffe, Geschmacksverstärker wie Glutamat, Hefeextrakt, "Aromen", Gewürzmischungen".
Je ausgewogener die Ernährung ist und je angepasster die Energiezufuhr, um so sicherer ist man vor Heißhungerattacken. Sollte es dennoch mal passieren, kann man versuchen, den Magen mit einem kalorienarmen Heißgetränk oder ein paar rohen Karotten zu beschäftigen. Gleichzeitig sollte man sich überlegen, ob man vielleicht in der vorausgegangenen Mahlzeit künftig den Kohlenhydratanteil erhöhen sollte, und zwar in Form von langkettigen KH, wie sie z.B. in Vollkorngetreide vorkommen.
Je mehr man auf naturbelassene Grundnahrungsmittel zurückgreift, um so besser kann man sich vor einer Manipulation des Hungergefühls durch industrielle Zusätze abschirmen.
Ist eine Diät beendet, sollte man die einmal auf den Bedarf abgestimmte Ernährung beibehalten. Man kann langsam den Kohlenhydrat- und Fettanteil etwas erhöhen, um auf seinen Normalverbrauch zurück zu kommen. In dieser Zeit ist es ganz besonders wichtig, das Gewicht zu kontrollieren und auch wöchentlich Bilanz zu ziehen - täglich wäre weniger sinnvoll, weil Wassereinlagerungen und Darmtätigkeit Schwankungen unterliegen und man keine zuverlässigen Resultate bekommt.
Wer sich gesund ernähren möcht, besonders wenn er leicht Übergewicht ansetzt, kommt nicht darum herum, sich mit den Inhaltsstoffen seiner Nahrung auseinander zu setzen und deren Auswirkungen auf Stoffwechsel und Nervensystem. Dies alles zu beschreiben würden den Rahmen hier sprengen. Ich habe mein Wissen über Jahre hinweg zusammen getragen, indem ich immer mal wieder Begriffe nachgegoogelt habe, wie z.B. Übersäuerung, verschiene Diät-Typen und deren Hintergrund, Auswirkungen von Industriezucker und Weißmehl, Glutamat, Aspartam etc. etc. Ich kann nur empfehlen, sich immer wieder neu schlau zu machen und auch verschiedene Meinungen zum selben Thema zu lesen.
Ich bedanke mich bei Tina, die sich extra für mich Zeit genommen hat, ihren Abnehmplan schriftlich festzuhalten.
In dem Sinne: Vielen Dank Tinchen :*
|